Singleview
Mon, 16. Jun 2025
Vortrag beim Essener Wissenschaftssommer 2025
„Weniger Arbeit, längeres Leben? Erkenntnisse aus einem schwedischen Experiment“. Im Rahmen des Essener Wissenschaftssommers stellt Daniel Kühnle seine aktuelle Forschung zu den langfristigen gesundheitlichen Folgen verkürzter Arbeitszeiten vor.
In einem historischen Experiment wurde in Schweden im Jahr 1920 die Wochenarbeitszeit in bestimmten Berufen von 56 auf 48 Stunden reduziert. Der Vortrag macht die Ergebnisse allgemeinverständlich zugänglich und diskutiert, was wir daraus für heutige Debatten über Arbeitszeit, Gesundheit und Arbeitsschutz lernen können.
Termin: 20.06.2025, 14.00 - 14.45 Uhr
Ort: Bibliothekssaals, R09 T00 K18, Campus Essen, Universitätsstraße 9-11, 45141 Essen
Eintritt frei
Weitere Informationen zum Wissenschaftssommer:
Latest News:
- Call for Applications: CINCH Fellowships in Health Economics04.07.25
Prof. Alison Cuellar tritt DAAD Gastprofessur im WS 2024/25 an01.10.24
DAAD Gastprofessur eingeworben11.09.24
Paper zur Publikation angenommen11.09.24
- 2nd CINCH-dggö Academy22.08.24
- Veranstaltungen im Sommersemester 202303.04.23
- 1st CINCH-dggö Academy in Health Economics01.04.23
- Veranstaltungen im Wintersemester 2022/2326.09.22
- Mini-lecture by Prof. Schurer17.05.22
- Veranstaltungen im Wintersemester 2021/2223.09.21